Schwierigkeiten beim Einschlafen trotz Müdigkeit
Häufiges Aufwachen in der Nacht und Gedankenkreisen
Unruhiger Schlaf und das Gefühl, morgens nicht erholt zu sein
Stress, Sorgen und die Unfähigkeit, abends abzuschalten
Überstimulation durch Bildschirme und fehlende Abendrituale
Unregelmäßiger Schlafrhythmus und mangelnde Erdung
Schlafstörungen entstehen, wenn das Nervensystem nicht vom aktiven Tages-Modus in den Ruhe- und Regenerationsmodus umschalten kann. Stress, mentale Überaktivität und fehlende Entspannung halten den Körper in Alarmbereitschaft. Auch ein Mangel an "Erdung" – dem Gefühl von Stabilität und Sicherheit – stört den natürlichen Schlafrhythmus.
So läuft Ihre Behandlung ab – von der Begrüssung bis zur Nachruhe
Schlaf-Anamnese
Wir besprechen Ihre Schlafprobleme im Detail: Haben Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen? Wachen Sie zu bestimmten Zeiten auf? Wie ist Ihre Abendroutine? Auch Stresslevel, Sorgen und Lebensumstände spielen eine Rolle. So kann ich die Behandlung optimal auf Ihre Situation abstimmen.
Erdende Fussmassage
Sie machen es sich bequem auf der Liege. Mit warmem, beruhigendem Öl massiere ich systematisch Ihre Füße, Fußsohlen, Zehen, Knöchel und Unterschenkel. Die Massage umfasst alle wichtigen Reflexzonen und Marma-Punkte. Die rhythmischen, erdenden Bewegungen und die Wärme des Öls wirken tief entspannend. Viele Klienten dösen während der Behandlung bereits weg – ein gutes Zeichen.
Schlaf-Ritual und Empfehlungen
Nach der Massage haben Sie Zeit zum Nachruhen. Ich gebe Ihnen Empfehlungen für Ihre Schlafhygiene: Wie Sie ein Abend-Ritual etablieren, welche Selbstmassage-Techniken Sie zu Hause anwenden können und wie Sie Ihr Schlafzimmer optimal gestalten. Ziel ist, dass Sie nicht nur nach der Behandlung gut schlafen, sondern langfristig Ihren Schlafrhythmus verbessern.
Finden Sie zurück zu erholsamem, tiefem Schlaf. Erleben Sie, wie ayurvedische Therapie Ihr Nervensystem beruhigt und Ihnen die Nachtruhe zurückgibt, die Sie brauchen. Buchen Sie jetzt Ihren Termin – am besten für den Abend.
Im Ayurveda werden Schlafstörungen als Ungleichgewicht im Vata-Dosha verstanden – dem Prinzip, das für Bewegung, Nervensystem und geistige Aktivität zuständig ist. Zu viel Vata führt zu innerer Unruhe, kreisenden Gedanken und der Unfähigkeit, zur Ruhe zu kommen. Der Geist kann nicht “landen”.
Die ayurvedische Behandlung für besseren Schlaf setzt auf Erdung und Beruhigung des Nervensystems. Die wirksamste Methode ist Padabhyanga – die ayurvedische Fuß- und Beinmassage. Die Füße sind im Ayurveda der Kontaktpunkt zur Erde. Eine Massage der Füße mit warmem Öl wirkt außergewöhnlich erdend und beruhigend. Sie signalisiert dem Nervensystem: “Du bist sicher. Du darfst loslassen.”
Besonders wirkungsvoll ist die Padabhyanga am Abend, etwa 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen. Viele meiner Klienten in Zürich berichten, dass sie nach der Behandlung tief und traumlos schlafen – oft zum ersten Mal seit Monaten. Die Kombination aus Wärme, rhythmischer Berührung und der Aktivierung von Reflexzonen an den Füßen bereitet Körper und Geist optimal auf die Nachtruhe vor.
Bei hartnäckigen Schlafstörungen kann ich die Padabhyanga mit anderen Techniken kombinieren: Shirodhara (Stirnguss) beruhigt bei übermäßigem Gedankenkreisen, Abhyanga (Ganzkörpermassage) entspannt bei körperlicher Anspannung. Nach einer Anamnese wähle ich die für Sie passende Behandlung aus.
Hauptsächlich Padabhyanga (ayurvedische Fußmassage), bei Bedarf kombiniert mit Shirodhara (bei Gedankenkreisen) oder Abhyanga (bei körperlicher Anspannung).
Abend-Ritual etablieren: 1 Stunde vor dem Schlafengehen alle Bildschirme ausschalten und zur Ruhe kommen
Selbstmassage der Füße: Täglich vor dem Schlafengehen die Fußsohlen mit warmem Sesamöl massieren (5-10 Minuten)
Regelmäßiger Schlafrhythmus: Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen – auch am Wochenende
Entdecken Sie, wie unsere Kunden ihr Leben durch authentische ayurvedische Wellnessbehandlungen verändert haben.




Mohan
Ayurveda-Praktiker
Hallo 👋! Ich bin Mohan, Ayurveda-Praktiker. Wenn Sie Hilfe bei der Wahl der richtigen Therapie benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.