Kopfschmerzen & Migräne lindern in Zürich – Ayurvedische Therapie

Chronische Kopfschmerzen und Migräne sanft und nachhaltig behandeln
kerala-ayurveda-logo-COpuGkTU
ashtanga-logo-DnMdfEa0-1
aanjaney-logo-Di1xIjsD
massage-fachschule-logo-BqPSUXOT
emr-rme-logo-DsGExqZe
acomed-logo-BzSbOTNi

Leiden Sie unter diesen Symptomen?

Wiederkehrende pochende oder drückende Kopfschmerzen

Lichtempfindlichkeit, Übelkeit und Konzentrationsschwierigkeiten

Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich als Auslöser

Was verursacht Ihre Rückenschmerzen?

Stress, Überlastung und mentale Anspannung

Bildschirmarbeit und Nackenverspannungen

Unregelmässiger Schlaf und hormonelle Schwankungen

Diese Faktoren führen zu einer Überstimulation des Nervensystems und Verspannungen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich. Das Gehirn reagiert mit Schmerzsignalen. Bei Migräne kommen neurologische Prozesse hinzu, die durch Stress, Hormone oder bestimmte Trigger verstärkt werden.

Ablauf der Behandlung

So läuft Ihre Behandlung ab – von der Begrüssung bis zur Nachruhe

Ausführliche Anamnese

Wir besprechen Ihre Kopfschmerzen im Detail: Wie oft treten sie auf? Wo genau schmerzt es? Gibt es Trigger wie bestimmte Lebensmittel, Stress oder hormonelle Schwankungen? Auch Ihre Schlafqualität und Ihr Stresslevel sind wichtig. So kann ich die Behandlung optimal auf Sie abstimmen und die Ursachen gezielt angehen.

Individuell abgestimmte Behandlung

Basierend auf der Anamnese wähle ich die passende Therapie für Sie. Das kann ein beruhigender Stirnguss (Shirodhara) sein, eine sanfte Kopf- und Nackenmassage oder eine Kombination aus beidem. Ich schaffe eine ruhige, meditative Atmosphäre und nutze speziell ausgewählte Öle, die kühlend und beruhigend wirken.

Nachruhe und Lebensstil-Empfehlungen

Nach der Behandlung haben Sie Zeit, die tiefe Entspannung nachzuwirken zu lassen. Viele Klienten dösen in dieser Phase weg – ein Zeichen für die beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ich gebe Ihnen Empfehlungen zur Prävention: Entspannungstechniken, Ernährungstipps und Hinweise zur Selbstmassage bei aufkommenden Kopfschmerzen.

Bereit für Ihre Sitzung?

Befreien Sie sich von wiederkehrenden Kopfschmerzen und Migräne. Erleben Sie, wie ayurvedische Therapie Ihr Nervensystem beruhigt und Ihre Lebensqualität verbessert. Buchen Sie jetzt Ihren Termin.

Die ayurvedische Lösung

m Ayurveda werden Kopfschmerzen und Migräne als Ungleichgewicht mehrerer Doshas betrachtet – meist eine Kombination aus überschüssigem Pitta (Hitze, Entzündung) und gestörtem Vata (Nervensystem, Bewegung). Stress, mentale Überlastung und unterdrückte Emotionen verschlimmern dieses Ungleichgewicht.

Die ayurvedische Behandlung setzt auf tiefe Entspannung des Nervensystems. Die bekannteste und wirkungsvollste Methode ist Shirodhara – ein kontinuierlicher, warmer Ölstrom über die Stirn und das sogenannte “Dritte Auge”. Diese Technik versetzt das Gehirn in einen meditativen Zustand zwischen Wachsein und Schlaf. Der gleichmäßige Rhythmus des Ölflusses beruhigt das zentrale Nervensystem und reguliert die Produktion von Stresshormonen.

Nach einer ausführlichen Anamnese, in der wir auch Ihre Migräne-Trigger, Stresslevel und Schlafgewohnheiten besprechen, wähle ich die passende Behandlung für Sie aus. Oft kombiniere ich Shirodhara mit sanfter Kopf- und Nackenmassage, um auch muskuläre Verspannungen zu lösen.

Die Wirkung ist beeindruckend: Viele meiner Klienten in Zürich berichten von deutlich reduzierten Migräneattacken, weniger intensiven Kopfschmerzen und einer allgemein gelasseneren Grundstimmung. Anders als Schmerzmittel, die nur Symptome unterdrücken, arbeitet Ayurveda an der Wurzel des Problems – der Überstimulation des Nervensystems.

Je nach Ihren Beschwerden setze ich Shirodhara (ayurvedischer Stirnguss) oder Mukabhyanga (Kopf- und Gesichtsmassage) ein. Bei stressbedingten Kopfschmerzen kann auch eine ganzheitliche Abhyanga-Massage sinnvoll sein.

Selbsthilfe-Tipps für Zuhause

Regelmässige Entspannungspausen: Kurze Atemübungen oder Meditation täglich, besonders in stressigen Phasen

Kühlende Anwendungen: Kalte Kompressen auf Stirn und Nacken bei akuten Kopfschmerzen

Trigger-Tagebuch führen: Notieren Sie, wann Kopfschmerzen auftreten, um Muster zu erkennen

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell wirkt die Behandlung bei Migräne?
Bei akuter Migräne mit starker Übelkeit und extremer Lichtempfindlichkeit ist es besser, die Attacke erst abklingen zu lassen. Allerdings kann eine Behandlung in der Anfangsphase – wenn Sie spüren, dass eine Migräne kommt – oft noch abwenden oder abschwächen. Am wirksamsten ist die ayurvedische Therapie zur Prävention zwischen den Attacken.
Viele Klienten spüren bereits nach der ersten Shirodhara-Behandlung eine deutliche Entspannung und Erleichterung. Für eine nachhaltige Reduktion von Migräneattacken empfehle ich anfangs 2x pro Woche über 4 Wochen. Die kumulative Wirkung baut sich mit jeder Sitzung auf. Einige Klienten berichten, dass Migräneattacken seltener werden, kürzer dauern oder weniger intensiv sind.
Bei akuter Migräne mit starker Übelkeit und extremer Lichtempfindlichkeit ist es besser, die Attacke erst abklingen zu lassen. Allerdings kann eine Behandlung in der Anfangsphase – wenn Sie spüren, dass eine Migräne kommt – oft noch abwenden oder abschwächen. Am wirksamsten ist die ayurvedische Therapie zur Prävention zwischen den Attacken.

Was unsere Klienten sagen

Entdecken Sie, wie unsere Kunden ihr Leben durch authentische ayurvedische Wellnessbehandlungen verändert haben.​

Michael Chen
Michael Chen
Zurich
„Die Stressabbau-Behandlungen bei Taminaa haben mein Leben verändert. Die Shirodhara-Therapie hat mir geholfen, inneren Frieden zu finden und meine Schlafqualität dramatisch zu verbessern. Ich fühle mich wie ein neuer Mensch.“
Sarah Johnson
Sarah Johnson
Adliswil
„Nach Jahren chronischer Migräne habe ich durch Taminaas Nasya-Therapie Linderung gefunden. Der personalisierte Ansatz und die authentischen Techniken haben mir mein Leben zurückgegeben. Ich bin jetzt seit 6 Monaten migränefrei!“
Priya Patel
Priya Patel
Dietikon
„Da ich unter chronischen Rückenschmerzen leide, war ich gegenüber ayurvedischen Behandlungen skeptisch. Die Kati Basti-Therapie hat meine Erwartungen übertroffen – ich verspürte bereits nach 3 Sitzungen eine deutliche Schmerzlinderung.“